Aktualisierter Fahrplan für die AKN Linie A1 und Start der Bauphase 4 des Projekts S5 am 06.09.2025
Kaltenkirchen 29.08.2025. Am 6. September 2025 nimmt die AKN planmäßig den Zugbetrieb auf der Linie A1 vollständig wieder auf und der Ersatzverkehr entfällt. Mit diesem Datum gilt ein aktualisierter Fahrplan. Im Berufsverkehr fährt die AKN bis Quickborn wieder im 10-Minuten-Takt. Die Fahrpläne für die Linien A2 und A3 bleiben unverändert.
Zeitgleich beginnt am 6. September die vierte Bauphase des Projekts S5. Diese finale Bauphase läuft abschnittsweise bis zum Abschluss des Projekts, voraussichtlich Ende 2028.
Die Fahrplanänderungen ab 06.09.2025 im Detail
- Die Linie A1 verkehrt zwischen Ulzburg Süd und Eidelstedt.
- Die Einschränkungen der Sperrungen werden zurückgenommen.
- Alle bisherigen Ersatzverkehre entfallen, dazu gehört auch der temporär eingesetzte Verstärkerbus der Linie A11.
- In der Hauptverkehrszeit (HVZ) verkehren die Züge von Montag bis Freitag im 10-Minuten-Takt.
- Außerhalb der Hauptverkehrszeiten (HVZ), verkehren die Züge von Montag bis Freitag im 20-Minuten-Takt.
- Am Samstag und Sonntag verkehren die Züge 30 Minuten-Takt.
- Aufgrund geänderter Infrastruktur und den S-Bahn-Fahrzeiten ergeben sich in beide Richtungen geänderte Anschlüsse in Eidelstedt. Bitte beachten Sie die Fahrpläne.
Die Fahrpläne der AKN Linien A1, A2 und A3 sind online auf der AKN Webseite verfügbar. Gedruckte Pläne liegen in den AKN Zügen, in den AKN Servicestellen in Kaltenkirchen und Quickborn sowie im TUI Reisecenter Bad Bramstedt aus.
Weitere Informationen erhalten Fahrgäste auf der Webseite www.akn.de oder unter der Telefonnummer des Servicetelefons 04191/933 933.
Projekt S5: Update zum Baufortschritt
Die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein treiben gemeinsam die Elektrifizierung der Strecke Eidelstedt - Kaltenkirchen voran. Auf rund 30 km entsteht eine zukunftsorientierte, umsteigefreie Verbindung für die Region.
Mit Abschluss der dritten Bauphase am 5. September 2025 wurde zwei Meilensteine erreicht: Zwischen Quickborn und Ellerau sowie zwischen Eidelstedt und Eidelstedt Zentrum gehen planmäßig die zweigleisigen Abschnitte in Betrieb. Das erhöht die betriebliche Stabilität und schafft Kapazität für den Verkehr in den kommenden Bauabschnitten.
In Bauphase 4 konzentrieren sich die Arbeiten auf den Abschnitt Ellerau - Kaltenkirchen. Dazu zählen der Aufbau der Oberleitungsanlagen, Bahnsteigverlängerungen und, wo nötig, Erhöhungen auf 96 Zentimeter in Ulzburg Süd, Henstedt‑Ulzburg und Kaltenkirchen Süd. In Henstedt‑Ulzburg werden zudem Stützwände im Bereich der Bahnsteigverlängerung errichtet und eine Deckenstromschiene eingebaut. Parallel erneuert die AKN die Stellwerkstechnik zwischen Ulzburg Süd und Kaltenkirchen.
Der Betrieb läuft während der Bauphase überwiegend weiter. Ziel ist, in der Regel ein Gleis befahrbar zu halten und einen 20-Minuten‑Takt anzubieten. Punktuelle Vollsperrungen lassen sich nicht vermeiden; zeitweise Abweichungen sind möglich. Über konkrete Zeiträume, Taktanpassungen und ggf. erforderliche Ersatzverkehre informiert die AKN rechtzeitig über die bekannten Kanäle.
Mit Abschluss der Bauarbeiten ist ab voraussichtlich Ende 2028 eine durchgehende Verbindung von Kaltenkirchen bis zum Hamburger Hauptbahnhof ohne Umstieg in Eidelstedt vorgesehen, ein bedeutender Schritt für die Erreichbarkeit im Norden der Metropolregion Hamburg.
Mehr Informationen zum Bauprojekt S5 und zu den Arbeiten der einzelnen Bauphasen finden Sie auf der AKN Webseite: www.akn.de/s5.html