Susanne Henckel wird neue Aufsichtsratsvorsitzende der AKN Eisenbahn GmbH - Matthias Meyer als Geschäftsführer für weitere fünf Jahre bestätigt

Kaltenkirchen, 3. Juli 2025. Die AKN Eisenbahn GmbH stellt heute wichtige Weichen für ihre Zukunft: Der Aufsichtsrat wählte Susanne Henckel zur neuen Vorsitzenden und verlängerte den Vertrag von Geschäftsführer Matthias Meyer um weitere fünf Jahre bis Ende Januar 2031.

Führungswechsel mit ausgewiesener Schienenexpertise

Susanne Henckel, seit Mai 2025 Staatssekretärin für Verkehr und Arbeit im schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministerium, übernimmt den Aufsichtsratsvorsitz von Tobias von der Heide, der in das Bildungsministerium des Landes gewechselt ist. Die Diplom-Ingenieurin für Stadt- und Verkehrsplanung war zuletzt Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium.

AKN Geschäftsführer Meyer: „Die umfassende Expertise der Staatssekretärin in der Schieneninfrastruktur und ihre Erfahrung mit großen Verkehrsprojekten sind genau das, was wir für die Zukunft der AKN brauchen. Mit dem Projekt S5 und unseren weiteren Modernisierungsvorhaben haben wir spannende Jahre vor uns."

Die neue Aufsichtsratsvorsitzende freut sich auf ihre Aufgabe: "Die AKN ist ein wichtiger Baustein der Mobilität im Norden. Das Unternehmen steht vor aufregenden Zeiten – mit der Elektrifizierung zur S5, der Modernisierung der Infrastruktur und den Herausforderungen einer nachhaltigen Verkehrswende. Ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit dem Team der AKN zu gestalten."

Kontinuität in der Geschäftsführung

Matthias Meyer, der seit Anfang 2023 als Geschäftsführer die AKN erfolgreich führt, erhält einen neuen Fünfjahresvertrag. In seiner bisherigen Amtszeit hat er wichtige Impulse für die Modernisierung des Unternehmens gesetzt und das Großprojekt S5 vorangetrieben. "Matthias Meyer hat in den vergangenen zwei Jahren bewiesen, dass er der richtige Mann für die AKN ist", betont Susanne Henckel. "Seine strategische Ausrichtung und sein Engagement für die Mitarbeitenden und Fahrgäste schaffen das Vertrauen, das wir für die kommenden Herausforderungen brauchen. Die Vertragsverlängerung gibt der AKN die Stabilität, um ihre ehrgeizigen Ziele zu erreichen."

Meyer sieht in der Vertragsverlängerung einen wichtigen Vertrauensbeweis: "Diese Kontinuität ermöglicht es uns, unsere Pläne langfristig umzusetzen. Wir werden die AKN fit für die Zukunft machen, mit modernster Technik, nachhaltiger Mobilität und dem Fokus auf unsere Fahrgäste und unsere Mitarbeitenden. Auf diesem Weg geht unser Dank an Tobias von der Heide für sein Engagement und die sehr gute fachliche und persönliche Zusammenarbeit. Als Staatssekretär im Wirtschaftsministerium hat er wichtige Impulse für die Entwicklung der AKN gegeben und bei unseren Projekten unterstützt.

Mit der neuen Führungsstruktur ist die AKN bestens aufgestellt für die kommenden Jahre. Mit Projekten wie der Reaktivierung von Kiel - Schönberger Strand sowie weiteren Projektplanungen zum Beispiel zur Zukunft der Strecke Hamburg Bergedorf - Geesthacht arbeiten wir weiter an wichtigen Infrastrukturprojekten für Hamburg und Schleswig-Holstein.

Zurück