Radsatzaufarbeitung
Mit unserer hydraulischen Radsatzpresse vom Typ Künstler RP 3000 1P sind wir in der Lage, Scheibenräder, Bremsscheiben und andere Radsatzkomponenten mit einer Presskraft von bis zu 3.000 kN zu verarbeiten.
Hierbei können Radsätze inkl. Getriebe bis zu einem Gesamtgewicht von 5.000 kg und einer Radsatzwellenlänge von max. 2.500 mm bearbeitet werden; dabei wird eine Aufpressgenauigkeit von +/-0,2 mm erreicht.
Die Bearbeitungswerte und –parameter werden übersichtlich protokolliert und verwaltet.
Verschleißbedingte Profilberichtigungen oder die Beseitigung von Flachstellen können auf unserer Unterflurdrehbank vom Typ Hegenscheidt-MFD DRU1500N ohne Demontage der Radsätze vorgenommen werden. Auch die Bearbeitung von Rad- oder Wellenbremsscheiben ist mit dieser Maschine möglich.
Es werden die Vorvermessung, die Bearbeitungsvorgaben und die Nachvermessung protokolliert.
Auch die anschließende Einstellung der Fahrzeugkomponenten wie z.B. PZB, Gleitschutz, Bahnräumer etc. wird auf Wunsch durchgeführt, so dass das Fahrzeug direkt wieder in den planmäßigen Verkehr übergehen kann.
Unsere Werkstatt verfügt über eine Zertifizierung als Prüfstelle für zerstörungsfreie Prüfverfahren nach dem Zertifizierungsprogramm „NDT Railway“ der W.S.cert GmbH und DIN 27201-7. Die Zertifizierung umfasst die Verfahren Ultraschallprüfung (UT), Magnetpulverprüfung (MT), Farbeindringprüfung (PT) und Visuelle Prüfung (VT) im Industriesektor Eisenbahninstandhaltung (Ir).
Das Prüfpersonal ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9712 in den Qualifizierungsstufen UT-3, PT-3, MT-2 und VT-2.
Die Verwiegung von Schienenfahrzeugen ist schon lange nicht mehr nur Bestandteil der Inbetriebnahme von Neubaufahrzeugen.
Gemäß DIN 27201 "Zustand der Eisenbahnfahrzeuge" müssen Rad- und Radsatzaufstandskräfte geprüft werden:
a. bei Unfallfahrzeugen
b. nach Arbeiten an Federung und Ausgleich
c. nach einem Radsatz- oder Drehgestelltausch
d. nach Instandsetzungen oder Bauartänderungen
Die AKN verfügt über einen Radaufstandskraftprüfstand mit entsprechendem Messgleis. Mit dieser Anlage sind wir in der Lage, Radaufstandskräfte von Schienenfahrzeugen gemäß DIN27201 (ehem. TRF0014) bzw. DIN EN 50215 zu ermitteln und über eine entsprechende Software zu protokollieren und zu verwalten.
Da es sich um ein mobiles System handelt, können die Messungen auch direkt beim Kunden durchgeführt werden. Somit können teure und zeitaufwendige Überführungsfahrten vermieden werden.
Alstom Lokomotiven Service, Vossloh, S-Bahn Hamburg GmbH (mit Hol- und Bringservice), HLB, EVB, NOB, NWB, EWG
Auftragsformulare zum Download.
Beauftragung Radsatzbearbeitung (Radsatzpresse)
Beauftragung Radsatzbearbeitung (Radsatzdrehbank)
Die ausgefüllten Formulare bitte an werkstattauftrag@akn.de schicken.
Unsere Zertifikate und Bescheinigungen zum Download:
Nachweis der Eignung zum Kleben von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen gemäß DIN 6701:
Nachweis der Eignung zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen gemäß EN 15085-2:
Nachweis der Eignung zur zerstörungsfreien Prüfung von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen gemäß NDT Railway und DIN 27201-7:
Zertifikat NDT Railway VT_PT_MT_UT
Nachweis über die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems gemäß ISO 9001:2015:
neu: Zertifizierte Instandhaltungsstelle (ECM) gemäß Ril. 2004/49/EG und VO (EU) Nr. 445/2011:
Instandhaltungsstellenbescheinigung (ECM) 2004_49_EG und VO (EU) Nr. 445_2011
neu: Zertifizierte Instandhaltungsstelle (ECM) gemäß Ril. 2004/49/EG und VO (EU) Nr. 445/2011 Funktion 2-4:
Instandhaltungsstellenbescheinigung (ECM) 2004_49_und VO (EU) Nr. 445_2011 F2-4
Konformitätsbescheinigung über die Instandhaltung von Triebzügen und Lokomotiven in Anlehnung an VO (EU) Nr. 445/2011 Funktion 4:
Konformitätsbescheinigung Instandhaltung von Tfz VO (EU) Nr. 455_2011 F4
Kontakt
Werkstattleitung
Tel.: 04191 / 933 511
Fax: 04191 / 933 520
E-Mail: werkstattauftrag@akn.de